Datenschutzerklärung

PAN Planungsbüro für angewandten Naturschutz GmbH
Rosenkavalierplatz 8
81925 München
Telefon: +49 89 1228569-0
Telefax: +49 89 1228569-20
E-Mail: info@pan-gmbh.com
Internet: www.pan-gmbh.com

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseiten besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Büro und unseren Webseiten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns wichtig. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Bitte nehmen Sie nachstehende Informationen zur Kenntnis:

1. Anonyme Datenerhebung, Server-Logfiles

Sie können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Unser Internet Service Provider erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (Zugriffs-Logfiles und Fehler-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören die besuchte Webseite, die Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, die Menge der gesendeten Daten in Byte, die Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten, der verwendete Browser, das verwendete Betriebssystem sowie die verwendete IP-Adresse.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die IP-Adresse wird von unserem Internet Service Provider in anonymisierter Form gespeichert. Dazu wird das letzte Oktett genullt. Die Löschung erfolgt dann nach spätestens nach 14 Tagen. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können (z.B. Name, Emailadresse oder Telefonnummer). Personenbezogene Daten werden auf unseren, der reinen Information dienenden Internet-Seiten nicht erhoben.

3. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Eingeben können Sie Name, Email-Adresse, Telefonnummer sowie einen Text (Bemerkung). Mit dem Klicken auf die Schaltfläche willigen Sie ein, dass wir Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, speichern. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In beiden Fällen werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine weitere Nutzung oder Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

4. Verwendung von Cookies

Im Rahmen Ihres Besuchs auf unseren Webseiten verwenden wir so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textbausteine, die auf Ihrem Computer abgelegt werden. Um Ihnen einen besseren Service zu bieten, setzen wir sowohl sog. Permanent-Cookies als auch „Session-Cookies“ ein.

Die in Permanent-Cookies gespeicherten Daten dienen dazu, Ihnen eine möglichst komfortable Nutzung unserer Internetseiten auch über den aktuellen Besuch hinaus zu ermöglichen und werden von uns nur zu diesem Zwecke verwendet. Wenn Sie keine Permanent-Cookies zulassen möchten, können Sie dies durch eine Deaktivierung von permanenten Cookies in Ihrem Browser vornehmen. Wie sie dazu vorgehen, finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.

Die in Session-Cookies abgelegten Daten gelten nur für Ihren jeweils aktuellen Besuch auf unseren Internetseiten und dienen dazu, Ihnen eine möglichst komfortable Nutzung der Internetseiten für den aktuellen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Auch die Session-Cookies können Sie in Ihrem Browser deaktivieren, was ebenfalls in der Hilfefunktion des Browsers beschrieben ist. Bei einer Deaktivierung von Session-Cookies können wir nicht dafür garantieren, dass Sie alle unsere Dienste ohne Einschränkung nutzen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Website (z.B. Kontaktformular) können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden von uns nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

5. Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert wurden. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.