Auch außerhalb der europäischen Schutzgebiete werden PEPLs erstellt. Während bei den SPA- und FFH-Managementplänen der Fokus auf die Lebensraumtypen und Arten der EU-weit gültigen Richtlinien gerichtet ist, werden hier alle naturschutzfachlich wertvollen Arten und Biotope berücksichtigt. Für die Ableitung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen identifizieren wir besonders relevante Ziel- und Leitarten. Bei unseren PEPLs legen wir auch Wert darauf, konkrete Vorschläge zur organisatorischen Umsetzung und finanziellen Förderung der Maßnahmen zu integrieren. Wir bearbeiten dabei sowohl relativ kleine Gebiete (z. B. Pflege- und Entwicklungskonzept Fröttmaninger Heide) als auch Gebiete mit mehreren 1000 ha (z. B. für das Naturschutzgroßvorhaben „Grünes Band Eichsfeld – Werratal“ in Hessen, Niedersachsen und Thüringen).