Forschungsarbeiten

Der Praxisbezug steht auch bei unserer sonstigen wissenschaftlichen Arbeit im Vordergrund. Die Palette des Forschungsspektrums von PAN umfasst z. B.

  • die Evaluation von Naturschutzmaßnahmen durch wissenschaftliche Erfolgskontrollen
  • die Weiterentwicklung ökologischer Modelle zur Integration in die Planungspraxis
  • wissenschaftliche Arbeiten zum Thema „Biotopverbund“, insbesondere zur Frage notwendiger Flächengrößen im Naturschutz
  • autökologische Untersuchungen und Gefährdungsgradanalysen (population viability analysis) für gefährdete Arten
  • die Verknüpfung zwischen sozioökonomischen Aspekten und Fragen des Naturschutzes

Tätigkeitsfelder