Entwicklung von Rollups für den Bayerischen Naturschutzfonds |
2013 |
Informelle Bürgerbeteiligung zur Vorbereitung des formellen Verfahrens zur Ausweisung der "Fröttmaninger Heide - Südliche Teil" als Naturschutzgebiet |
2012 - 2014 |
Aktualisierung des Leitfadens zum Kiesabbau und Erstellung einer Broschüre |
2012 - 2013 |
Diagramme Fledermausatlas Thüringen |
2012 |
Online-Spiel für Website "Rheinauen bei Rastatt" |
2011 |
Länderspezifische Anforderungen an die Umsetzung der NBS |
2011 - 2013 |
Beitrag zum Econnect-Projekt "Berchtesgaden-Salzburg" |
2011 |
Unterrichtsmaterialien NSG "Ehemaliger Standortübungsplatz mit Isarleite Stadt Landshut" |
2011 - 2012 |
Veranstaltungskalender 2011 Stadt Landshut |
2011 |
Moderation Beteiligungsprozess Thüringer Biodiversitätsstrategie |
2011 |
Erstellung einer Internetseite für das LIFE+-Projekt Rheinauen bei Rastatt |
2010 - 2011 |
Erstellung einer Biodiversitätsbroschüre mit Rollups für die Reg. d. Oberpfalz |
2010 |
Umsetzung von Lernpfaden und Infostationen im ehema-ligen Standortübungsplatz Stadt Landshut |
2010 - 2011 |
Anpassung der Broschüren "Der Zustand der biologischen Vielfalt in Deutschland - Der Nationale Bericht 2007 zur FFH-Richtlinie" an das Corporate Design des BMU |
2010 - 2011 |
Hohlwegtafel NSG "Ehemaliger Standortübungsplatz mit Isarleite Stadt Landshut" |
2010 - 2011 |
Unterrichtsmaterialien zum NSG "Ehemaliger Standortübungsplatz mit Isarleite Stadt Landshut" |
2010 - 2011 |
Faltblatt NSG Ehemaliger Standortübungsplatz Landshut mit Isarleite |
2010 |
Veranstaltungskalender 2010 Stadt Landshut |
2010 |
Umsetzung von Lernpfaden und Infostationen im ehemaligen Standortübungsplatz Stadt Landshut |
2009 - 2010 |
Leitfaden für die Bachmuschel |
2009 - 2010 |
Rollups zur Biodiversität in Schwaben |
2009 |
F+E-Vorhaben "Berichterstattung nationaler Biodiversitätsindikatoren" |
2009 - 2010 |
Besucherlenkungskonzept Donautal |
2009 - 2010 |
Biodiversitätsbroschüre Oberfranken |
2009 |
Umsetzung des Besucherlenkungskonzepts Landshut IV |
2008 |
Broschüre Bayerischer Naturschutzfonds |
2008 |
Überarbeitung von Veröffentlichungen des Landesamts für Umwelt |
2008 |
Biodiversitäts-Broschüre für Schwaben, Ober- und Niederbayern, Mittel- und Oberfranken sowie die Oberpfalz |
2008 - 2010 |
Pressemitteilungen zum Thema Biodiversität |
2008 |
Kampagne Biologische Vielfalt Sachsen |
2007 - 2008 |
F+E-Vorhaben "Indikatoren für die nationale Strategie zur biologischen Vielfalt" |
2007 - 2009 |
Umsetzung des Besucherlenkungskonzepts Landshut III |
2007 |
"Schüler erleben Schutzgebiete" |
2006 - 2008 |
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) Sempt-/Schwillachtal |
2006 - 2008 |
Umsetzung des Besucherlenkungskonzepts Landshut II |
2006 |
Trainingsprogramm "NATURA 2000" |
2006 |
Gestaltung von Postern zur Darstellung des LfU Kulmbach im Rahmen der BUGA 2005 in München |
2005 |
Umsetzung des Besucherlenkungskonzeptes zum Alten Standortübungsplatz Landshut |
2005 - 2010 |
Präsentation des Stadt-ABSP München auf der Bundesgartenschau 2005 |
2005 |
Fortführung des Königsauer Moos Projektes |
2005 - 2007 |
Umsetzung des landesweiten Biotopverbunds |
2004 - 2009 |
Umsetzung von BayernNetz Natur |
2004 - 2009 |
Besucherlenkungskonzept Landshut |
2003 |
Umsetzungsbetreuung für das Projekt "Königsauer Moos" |
2002 - 2006 |
Bildrecherche für BayernTour Natur |
2002 |
Aufbereitung der PowerPoint-Präsentation "Natur und Erholung in der Stadt" für das Internet |
2001 |
Organisation und Vorbereitung eines Symposiums zur Stadtökologie im Rahmen der Bayerischen Tage in Moskau 2001 |
2001 |
Umsetzung des ABSP (BayernNetz Natur) |
2001 - 2004 |
Erstellung von HTML-Seiten zum Thema Arten- und Biotopschutzprogramm Bayern für die Homepage des LfU |
2000 |
Konzeption von Naturerlebnispfaden in Pfronten |
1999 - 2000 |
Umsetzung des ABSP (BayernNetz Natur) |
1999 - 2001 |
Aufbau einer Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte in der Gemeinde Weyarn |
1999 |
Umweltbildung für das Projekt "Via Claudia" |
1998 - 1999 |
Umsetzung des ABSP (BayernNetz Natur) |
1997 - 1999 |