Umsetzung von Naturschutzprojekten: Beispiel Königsauer Moos

... denn mit dem Landkreis Dingolfing-Landau existiert hier ein engagierter Träger und mit dem Landschaftspflegeverein ein kompetenter Hauptakteur. In mehreren vom Bayerischen Naturschutzfonds geförderten Projekten wird das Niedermoorgebiet optimiert. PAN hat das Projektmanagement übernommen.

Die Zwischenbilanz unserer Leistungen im Jahr 2007:

  • Entwicklung einer Flächenverwaltung mit Bestandsinformationen in Access in Verbindung mit dem GIS ArcView. Für Anwender ohne GIS wurde mit Hilfe von MAPObjekts eine kartografische Darstellung der wichtigsten Informationen ermöglicht.
  • Festlegung von Ankaufsprioritäten
  • Pflege- und Entwicklungsplanung für etwa 50 angekaufte Flächen
  • Pflegeplanung für grabenbegleitende Flurstücke der Kommunen
  • Detailplanung und Kostenschätzung für einzelne Maßnahmen
  • Entwicklung eines differenzierten Wiesenbrütermanagements mit Hilfe des Vertragsnaturschutzes
  • Vorbereitung des Ankaufs von etwa 50 Flächen mit einer Fläche von ca. 60 Hektar (fachliche Bewertung angebotener Flächen, Verkaufsverhandlungen bis zur Vertragsreife)
  • Aufsammlung von Diasporen gefährdeter Pflanzenarten zur Impfung neu geschaffener Biotope
  • Entwicklung eines Konzepts zur Grüngutverwertung
  • Geschäftsführung der Projekt-Steuergruppe
  • Öffentlichkeitsarbeit (Führungen, Presseartikel, Konzepte für Faltblatt, Infotafeln und Wanderaustellung)
  • Erfolgskontrolle (Vegetation, Tagfalter, Wiesenbrüter)

Derzeit arbeitet PAN – zusammen mit den Akteuren vor Ort – am Nachfolgeprojekt.

Projekte nach Tätigkeitsfeldern

BayernNetz Natur

Details BayernNetz Natur

Auftraggeber: Landratsamt Dingolfing-Landau

Auftragnehmer: PAN Planungsbüro für angewandten Naturschutz GmbH

Aufgabenstellung: Management des BayernNetz Natur-Projekts Königsauer Moos

Bearbeitungszeitraum: 2003 – 2007