Begonnen haben wir 2001 mit Vorarbeiten für Indikatoren im Bereich Natur und Landschaft / biologische Vielfalt für das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU). Gemeinsam mit dem Büro für ökologische Studien bearbeiteten wir dabei u. a. die Indikatoren „Arten der Normallandschaft“ und „gefährdete Arten“.
In 2007 startete ein Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (F+E) des Bundesamts für Naturschutz (BfN) zur Erstellung von Indikatoren zur nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt, für das wir eine Arbeitsgemeinschaft mit der Universität Kiel (Ökologie-Zentrum) und der Universität Marburg (Institut für Erziehungwissenschaft) bildeten. In dem Projekt entwickelten wir den Rote-Liste-Indikator, den FFH-Indikator sowie den Zersiedelungs-Indikator, die beiden Projektpartner den Gentechnik-Indikator und den Gesellschafts-Indikator.
Aktuell beschäftigen wir uns in einem weiteren F+E-Vorhaben des BfN intensiv mit der Berichterstattung der nationalen Biodiversitätsindikatoren. Dabei werden alle Indikatoren des vorliegenden Indikatorensets bilanziert, wobei für manche Indikatoren auch erst eine Methodik entwickelt werden musste. Entscheidend für die Bilanzierung war auch ein enger Kontakt mit den anderen Behörden, die bei den Indikatoren bzw. der Erhebung der Daten beteiligt sind. Daneben schlagen wir auch einige neue Indikatoren vor, da wichtige Aussagebereiche der nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt bisher nicht oder nur ungenügend abgedeckt werden. Die Ergebnisse des Berichts werden in einer ca. 90-seitigen bebilderten Broschüre zusammengefasst, die Ende 2010 erscheinen soll. Daneben soll auch eine Internetpräsenz entstehen, in der die Ergebnisse des Projekts dargestellt werden.
Auftraggeber: Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Auftragnehmer: PAN Planungsbüro für angewandten Naturschutz GmbH
Aufgabenstellung: Konsolidierung, Bilanzierung und Berichterstattung der Indikatoren der nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS); Prüfung des Bedarfs für eine Ergänzung des Indikatorensets; Zusammenstellung der Ergebnisse in einer Broschüre und in einem Internetportal
Bearbeitungszeitraum: 2009 - 2011