PAN Planungsbüro für angewandten Naturschutz GmbH

PAN bietet Ihnen alle Leistungen im Naturschutz, der Landschaftsplanung sowie der Umweltforschung. Unser Team aus den Fachbereichen Biologie, Landschaftsarchitektur sowie Geographie ist seit über 25 Jahren verantwortlich für die kompetente und erfolgreiche Bearbeitung zahlreicher Projekte. Mit aktuell 19 Fachkräften und zwei Sekretärinnen sind wir in der Lage, auch große Projekte von der Kartierung über die Planung bis zur Umsetzung vollständig abzuwickeln.

Unsere Arbeitsschwerpunkte sind (ausgewählte Beispiele in Klammern):

  • Arten- und Biotopschutzprogramm Bayern (ABSP),
  • Kartierungen (Naturschutzfachkartierung Landkreise Rhön-Grabfeld, Mühldorf und Weißenburg-Gunzenhausen, Vögel und Fledermäuse im Rahmen der Genehmigung von Windkraftanlagen, Biotopkartierung in den Chiemseemooren und den Donauauen),
  • Pflege- und Entwicklungspläne (Fröttmaninger Heide, Grünes Band Eichsfeld-Werratal),
  • Biotopverbundprojekte (Region Donau-Iller, Moritzburg bei Dresden),
  • Gewässerentwicklungskonzepte (Isar, Wörnitz),
  • Moorrenaturierungskonzepte (Königsauer Moos, Halfinger Freimoos, Deininger Moos),
  • Natura 2000 (div. FFH- und SPA-Managementpläne in Bayern, z. B. Chiemseemoore, Donauauen, Weltenburger Enge, Aitrach, Jagst, Filder; Verträglichkeitsstudie am Oberlauf der Isar),
  • spezielle artenschutzrechtliche Prüfungen (saP), Umweltverträglichkeitsstudien (UVS), Landschaftspflegerische Begleitpläne (LBP), Eingriffs-/Ausgleichsplanungen,
  • Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit (Broschüren zur Biodiversität, Broschüre für Bayerischen Naturschutzfonds, Besucherlenkungskonzept Donauried, Naturerlebnispfade Landshut),
  • Forschungsvorhaben zu den Themen High-Nature-Value-Farmland (HNV) Biotopverbund, Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH), Moorschutz und Indikatoren (z. B. zur Strategie zur biologischen Vielfalt), Ökosystemmonitoring etc.

Tätigkeitsfelder