Brainstorming Workshop

Referenzen zu Kommunikation und Dialog

Fortschreibung der Thüringer Biodiversitätsstrategie 2030

Auftraggeber: Thüringer Ministerium für Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
(2021–2023)

Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz bei der Fortschreibung der Biodiversitätsstrategie:

  • Inhaltliche Erarbeitung des Vorentwurfs für eine Neufassung der Biodiversitätsstrategie sowie eines mittelfristigen Aktionsplans
  • Konzeption und Durchführung der prozessbegleitenden Beteiligung wichtiger Akteursgruppen in zwei Phasen:
    Phase 1: Durchführung von 19 Hintergrundgesprächen in Kleingruppen
    Phase 2: Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von sechs Workshops zu Kernthehmen der Biodiversitätsstrategie
  • Die Ergebnisse der Hintergrundgespräche und der Workshops wurden aufbereitet und dienten als Grundlage für die Vorentwürfe von Strategie und Aktionsplan

F+E-Vorhaben „Verantwortlichkeit der Naturparke für den Erhalt bundesweit bedeutsamer Lebensräume und Arten“

Auftraggeber: Bundesamt für Naturschutz
(2020–2023)

Zur Förderung bundesweit bedeutsamer Arten und Lebensräume in Naturparken wurden im Rahmen des F+E-Vorhabens folgende Arbeitspakete umgesetzt:

  • Ermittlung der besonderen Verantwortung der Naturparke in Deutschland für bundesweit bedeutsame Lebensräume und Arten anhand von Literaturangaben, bundesweit verfügbaren Datensätzen und einer Befragung der Naturparke
  • Entwicklung von Naturschutzfachkonzepten für 12 Modellnaturparke mit zielgerichteten Schutzmaßnahmen und Vorschlägen für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Konzeption, Organisation, Moderation und Nachbereitung eines bundesweiten Workshops zum Arten- und Biotopschutz in Naturparken
  • Erstellung eines Praxisleitfadens zur Förderung bundesweit bedeutsamer Arten und Lebensräume in Naturparken sowie eines Schlussberichts zur Darstellung der Projektergebnisse

Veranstaltungen zur Beteiligung von Jugendlichen und jungen Erwachsen im Arten- und Naturschutz im Rahmen der Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie

Auftraggeber: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
(2014–2022)

Bayerischer Jugendgipfel Biodiversität im Bayerischen Landtag (2016):

  • Entwicklung des Veranstaltungsformats „Jugendgipfel“ zur Beteiligung von Jugendlichen im Arten- und Naturschutz
  • Fachliche Vorbereitung, Organisation und Begleitung der 2-tägigen Veranstaltung mit Vorträgen, Workshops und Diskussion mit Vertretern des Bayer. Landtags für 80 Teilnehmer:innen
  • Nachbereitung von Ideen und Wünschen der Teilnehmer:innen

Bayerischer Trialog zur Biodiversität an der Technischen Hochschule Ingolstadt (2017):

  • Eintägige Veranstaltung mit 25 Messeständen, Impulsvorträgen (16 Referenten), World-Café-Gesprächen und Abschlussmeeting für 118 Teilnehmer:innen
  • Fachliche Vorbereitung, Organisation und Betreuung der Präsentationen von Naturschutzverwaltungen, Naturschutzverbänden und Experten
  • Moderation und Begleitung der gesamten Veranstaltung
  • Nachbereitung und Aufbau eines „Netzwerks Jugend & Biodiversität“ (Webauftritt zur Vernetzung von interessierten Jugendlichen)

„Jugend trifft Biodiversität“ auf Burg Rothenfels im Lkr. Main-Spessart (2019):

  • 3-tägiger Workshop mit zahlreichen von 28 Experten geleiteten Exkursionsangeboten zu ausgewählten Tier- und Pflanzenartengruppen für 68 junge Teilnehmer:innen
  • Konzeption, fachliche Vorbereitung und Organisation, Abwicklung, Betreuung und Moderation der Gesamtveranstaltung

Mehrere F+E-Vorhaben zur Weiterentwicklung des kooperativen Prozesses mit den Bundesländern zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt

Auftraggeber: Bundesamt für Naturschutz
(seit 2011)

Konzeption, Weiterentwicklung und Verstetigung des Dialogs zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) auf Länderebene:

  • Konzeption, Organisation, Begleitung und teilweise Moderation jährlicher NBS-Länderforen inkl. Protokollführung
  • Aufbereitung der Ergebnisse als ausführliche Texte für die Teilnehmenden und in einer Kurzfassung für die Internetseiten zur NBS
  • Auswertung der in den Bundesländern laufenden Aktivitäten zur Umsetzung der NBS
  • Analyse der existierenden Strategien und Aktionspläne der Bundesländer und Publikation der Ergebnisse

Naturerlebnispfad „LIFE Flusserlebnis Isar“

Auftraggeber: WEISSRAUM GmbH
(2020–2021)

  • Inhaltliche Feinkonzeption für 6 interaktive Themenstationen
  • Integration von QR-Codes, über die weiterführende Informationen abgerufen werden können

Ausstellungskonzept „Fluss – Land – Leben“ für das Info-Zentrum „Isarmündung“

Auftraggeber: Landratsamt Deggendorf
(2018–2019)

  • Erstellung eines Ausstellungskonzepts zum Thema „Fluss – Land – Leben“ für 100 m² Ausstellungsfläche mit anschaulichen Skizzen in Zusammenarbeit mit einem Ausstellungsplaner
  • Kostenschätzung und Präsentation

Evaluierung der Ökokonto-Verordnung Baden-Württemberg

Auftraggeberin: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
(2017–2018)

Durchführung einer Evaluation der Ökokonto-Verordnung Baden-Württemberg in Hinblick auf das Verfahren, die ökokontofähigen Maßnahmen und die auf fachlichen Konventionen beruhenden Bewertungsvorgaben:

  • Fachliche Durchsicht anerkannter Ökokontomaßnahmen in Hinblick auf Plausibilität bezüglich Bewertung, Durchführbarkeit und voraussichtlicher Wirksamkeit der Maßnahmen
  • Durchführung einer schriftlichen Befragung unter Beteiligung aller wesentlichen Akteursgruppen
  • Organisation und Durchführung eines Workshops zu wesentlichen Fragestellungen der Evaluation
  • Vergleich und Auswertung von landkreiseigenen Bewertungsverfahren in Baden-Württemberg sowie Lösungen anderer Bundesländer
  • Ausarbeitung von Schwerpunktthemen der Evaluation: Darstellung der Grundlagen, Problemanalyse, Ausarbeitung von Lösungsansätzen und Entwicklung von Vorschlägen zur Priorisierung und der weiteren Vorgehensweise zur Umsetzung der Lösungsansätze
  • Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse bei einer Sitzung des Projektbeirats (geleitet durch den Staatssekretär des Umweltministeriums)

Vorbereitung des formellen Verfahrens zur Ausweisung der „Fröttmaninger Heide – Südlicher Teil“ als Naturschutzgebiet

Auftraggeber: Elmauer institute
(2012–2014)

Unterstützung der Regierung von Oberbayern in einem  informellen Bürgerbeteiligungsverfahren zur Vorbereitung des formellen Verfahrens der Naturschutzgebietsausweisung des Südteils der Fröttmaninger Heide in Zusammenarbeit mit dem Moderations- und Mediationsteam elmauer institute:

  • Erarbeitung einer Strategie zur Akzeptanzförderung
  • Einrichtung und Betreuung einer Internetplattform zur Information und zur Beteiligung der Öffentlichkeit
  • Durchführung verschiedener Veranstaltungen für die Öffentlichkeit mit dem Ziel einer Entwicklung gemeinsamer Lösungen für die Nutzung und den Schutz der Fröttmaninger Heide
  • Begleitende Öffentlichkeitsarbeit